Philosophie
Meine Arbeit ist das Ergebnis über eines Jahrzehnts an Forschung und Ausbildung an der Schnittstelle gegenläufiger Konzepte, Wissenschaften und Weisheitslehren.
Spiritualität trifft Soziologie
Systemik trifft Energetik
Dualität trifft Non-Dualität

Die Basics
Es gibt 4 Arten des Erwachens
Du kannst alle davon erfahren - immer wieder.
Sie sind Formen der zeitweisen Erleuchtung.
Sie sind Verschiebungen von Fokus und Wahrnehmung.
Sie bringen plötzliche, unerwartete Wahrheit und Klarheit in Form von Aha-Momenten und Präsenz.
Sie sind ein Katalysator für Transformation und Veränderung.
Sie verbinden uns zu unserem Höheren Selbst.
Sie bringen uns auf das nächste Level unseres sprituellen und persönlichen Wachstums.

Die 4 Arten des Erwachens
Erwachen zum Ego
Identität
〰️
Geschichte und Narrativ
〰️
Trauma
〰️
Ursache und Wirkung
〰️
Beziehungen
〰️
Dualität
〰️
Individuelle Konditionierung
〰️
Identität 〰️ Geschichte und Narrativ 〰️ Trauma 〰️ Ursache und Wirkung 〰️ Beziehungen 〰️ Dualität 〰️ Individuelle Konditionierung 〰️
Im Ego-Selbst aufzuwachen bedeutet, unsere Werte, Bedürfnisse, Ängste, Trigger und Muster als logische, kohärente Effekte unterer Lebensgeschichte zu verstehen.
Du ergibst Sinn. Alle Deine Gefühle sind sinnhaft. Deine Persönlichkeit oder Identitätskonfiguration ist ein Ergebnis Deiner interpretierten Erfahrung sowie der Geschichte, die Du Dir über diese Erfahrung erzählst. Wenn Du dieser Geschichte mit Selbstreflexion und Bewusstheit begegnest, kann sich diese Geschichte über Dich selbst beginnen zu verändern. Verändert sich die Geschichte, verändert sich auch Dein Leben.
Othering
〰️
Gesellschaft und Kultur
〰️
Normativität
〰️
Dekonstruktion
〰️
Diskurs
〰️
Wissen(schaft)
〰️
Machtdynamiken
〰️
Kollektive Konditionierung
〰️
Othering 〰️ Gesellschaft und Kultur 〰️ Normativität 〰️ Dekonstruktion 〰️ Diskurs 〰️ Wissen(schaft) 〰️ Machtdynamiken 〰️ Kollektive Konditionierung 〰️
Erwachen zur Matrix
In der Matrix aufzuwachen bedeutet, die Subjektivität von Systemen und Diskursen sowie unsere (unbewusst) einstudierte Partizipation darin zu erkennen.
Laut Michel Foucault können wir nicht außerhalb von Machtdynamiken existieren, außerhalb des sozialen und kulturellen Zusammenspiels, das das Tauziehen von Relationalität, von richtig und falsch, von Überordnung und Begrenzung bedingt. Ein Grund hierfür ist, dass wir aus der Position unserer einstudierten Rollen und sozialen Konfigurationen nicht das große Ganze sehen können. Es sind die Randbereiche der vorgeschriebenen Konfigurationen, in denen das größte Potenzial für Weitsicht bis jenseits der Matrix liegt.
Erwachen zum bewussten Selbst
Intuition
〰️
Synchronizität
〰️
Innere Weisheit
〰️
Verbundenheit
〰️
Kreative Impulse
〰️
Vertrauen
〰️
Energiearbeit
〰️
Seele
〰️
Selbstbefragung
〰️
Ganzheitliche Gesundheit
〰️
Manifestation
〰️
Intuition 〰️ Synchronizität 〰️ Innere Weisheit 〰️ Verbundenheit 〰️ Kreative Impulse 〰️ Vertrauen 〰️ Energiearbeit 〰️ Seele 〰️ Selbstbefragung 〰️ Ganzheitliche Gesundheit 〰️ Manifestation 〰️
Im bewussten Selbst aufzuwachen bedeutet, sich der eigenen Intuition, inneren Stimme, Selbstheilungskraft und inneren Verbundenheit zur Einheit gewahr zu werden.
Die größte Kraft, die wir jemals finden können, ist die, die in uns liegt. Wenn wir unsere Intuition wiederentdecken und die Lautstärke unserer inneren Stimme und kreativen Impulsen hochdrehen, verbinden wir uns wieder mit der unsichtbaren Welt: mit unserer Seele und unserem Sinn. Wir lernen, unserer Selbsthilfefähigkeit zu vertrauen und übernehmen endlich wieder die volle Verantwortung für unser Leben. Im Zusammenschluss von Körper, Geist und Seele knüpfen wir wieder an an unser volles energetisches Potenzial und werden ganz.
Non-Dualität
〰️
Quelle
〰️
Wahrheit
〰️
Liebe
〰️
Bedingungslosigkeit
〰️
Einheit
〰️
Meditation
〰️
Erleuchtung
〰️
Bewusstsein
〰️
Absichtslosigkeit
〰️
Non-Dualität 〰️ Quelle 〰️ Wahrheit 〰️ Liebe 〰️ Bedingungslosigkeit 〰️ Einheit 〰️ Meditation 〰️ Erleuchtung 〰️ Bewusstsein 〰️ Absichtslosigkeit 〰️
Erwachen zur Jetzt-Erfahrung
Im Jetzt aufzuwachen bedeutet, mühelos zu sein ohne Erwartung, Gedanke, Referenzen oder Ego-Identität.
Diese Art des Erwachens wird auch als Erleuchtung bezeichnet. Du assoziierst das vielleicht mit ein paar wenigen Menschen - Mönchen oder spirituellen Lehrer*innen, die ihr ganzes Leben einer tiefen inneren Praxis verschrieben haben, daraufhin eine Erwachenserfahrung hatten und seitdem erleuchtet sind. Tatsächlich gibt es aber noch eine andere Form der spontanen Erleuchtung: sie ist kurzweilig und erfordert keine große Hingabe. Und das Beste: jeder Mensch kann sie erleben - auch Du!

Warum zeitweise wach zu sein
der spirituelle Weg des persönlichen Wachstums ist
Weil das Erwachen nicht für immer anhalten muss, um bedeutsam und transformativ zu sein.
Weil Erwachenserfahrungen ganz unterschiedlich sind und unser Leben auf diverse Weisen positiv beeinflussen können.
Weil Erwachen für jeden ist - der genug mit sich verbunden ist, um es wahrzunehmen und zu integrieren.
Weil es unserer menschlichen Unvollkommenheit erlaubt, ein kreativer Begleiter auf unserem spirituellen Weg zu sein, statt der Stein, der diesen Weg behindert.
Weil der Weg, der unsere Emotionen nicht umgeht, ein Weg von Freude und Schmerz, von Glückseligkeit und Trauer, von Verbundenheit und der Erfahrung von Dualität ist.
Weil der Weg hinaus aus unserer kollektiven und individualisierten Taubheit durch den - und nicht vorbei am - Zustand der zeitweisen Schläfrigkeit führt.